In der Runde 2009/10 haben wir vier Herrenmannschaften und eine Schülermannschaft gemeldet. Die Aufstellungen und Ergebnisse sind auf der click-tt Seite zum TTC Wöschbach abrufbar.

Mannschaftsführer
1. Herren Bezirksliga Süd Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
...

Auch dieses Jahr nimmt der TTC Wöschbach wieder am Straßenfest am 1. und 2. August teil. An kulinarischen Genüssen bieten wir Original Thüringer Bratwürste vom Holzkohlengrill sowie Garnelenspieße mit Cocktail- oder Knoblauchsoße und Weißbrot an.  

Dazu kann man an unserem Bierstand vom Badischen Brauhaus unfiltriertes Pils- und Weizenbier vom Fass genießen. Des Weiteren haben wir Prosecco (mit Crodino, Aperol oder Cassis), Wein, alkoholfreie Getränke, Kaffee und eine Kuchentafel im Angebot.

Der TTC Wöschbach würde sich freuen, Sie an unserem Stand begrüßen zu dürfen.

01./02. August 2008 Wöschbacher Straßenfest

 

Am Freitag, den 15.05.2009 findet um 20 Uhr die Generalversammlung des TTC Wöschbach im Gasthaus "Krone" in Wöschbach statt.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:
  1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
  2. Berichte des 1.Vorsitzenden, des Schriftführers, des Kassiers, der Kassenprüfer, des Sportwarts und des Jugendleiters
  3. Entlastung der Verwaltung
  4. Neuwahlen
  5. Beschlussfassung über die Beitragserhöhung ab 01.01.2010
  6. Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens 30.04.2009 beim 1. Vorsitzenden Michael Eberhardt einzureichen.

Regionspokal B: Endspiel in Wöschbach


Nach dem Erfolg der ersten Herrenmannschaften im Kreispokalfinale B folgt nun das nächste Tischtennishighlight in der Wöschbacher Mehrzweckhalle. Am  Dienstag, den 24.03.2009 um 20 Uhr trifft der TTC Wöschbach I im B-Regionspokal-Endspiel auf den TTG Kämpfelbach II.

Dieses Duell zwischen dem Sieger des B-Pokals des Kreises Karlsruhe und dem Sieger des B-Pokals des Kreises Pforzheim wird mit Sicherheit wieder Tischtennissport der Spitzenklasse bieten. Zuschauer sind wie immer herzlich willkommen.